top of page

Paarcoaching / Paarberatung

Im Paarcoaching in Zürich oder online begleite ich euch dabei, einander besser zu verstehen, konstruktiver mit Unterschieden umzugehen und euren gemeinsamen Weg bewusster, verbundener und mit mehr Leichtigkeit und Klarheit fortzusetzen.

Corina-Rossi-Coaching-21.jpg
KREATIV
Corina-Rossi-Coaching-Zürich-1.jpg
GEMEINSAM
Corina-Rossi-Coaching-22.jpg
WERTFREI

Mögliche Themen in einem Paarcoaching

Wiederkehrende Konflikte und belastende Verhaltensmuster 

Ihr streitet euch häufig wegen derselben Themen, dreht euch im Kreis und kommt alleine nicht mehr weiter? 

Kommunikationsprobleme in der Beziehung 

Ihr fühlt euch nicht wirklich gehört vom Gegenüber und Missverständnisse, Streit oder Schweigen belasten eure Verbindung? 

Entfremdung und Verlust von Nähe 

Ihr habt das Gefühl, nebeneinander her zu leben, anstatt gemeinsam durchs Leben zu gehen und die Nähe ging verloren? 

Belastungen von aussen 

Wirken sich Stress im Job, gesellschaftliche Rollenerwartungen, familiäre Themen auf eure Partnerschaft aus? 

Lebensübergänge 

Stellen Lebensereignisse wie die Geburt eures Kindes, ein Umzug oder eine neue Lebensphase die Beziehung vor Herausforderungen? 

Der Wunsch, die Beziehung zu stärken 

Ihr möchtet eure Beziehung präventiv stärken, um sie langfristig lebendig und erfüllend zu gestalten? 

Unterschiedliche Bedürfnisse / Lebensziele 

Eure Wünsche lassen sich vermeintlich nicht mehr miteinander vereinbaren, ihr möchtet aber dennoch weiterhin zusammen durchs Leben gehen?

Logo-Corina-Rossi-4-01.png

Termine & Kosten

Dauer und Kosten für ein Paarcoaching: CHF 250.-/90 Minuten.

Euren Wunschtermin für ein Coaching oder ein Kennenlern-Gespräch

könnt ihr hier direkt online buchen.

Häufige Fragen 

Was ist Paarcoaching bzw. eine Paarberatung? 

Paarcoaching ist eine ziel-, ressourcen- und lösungsorientierte Prozessbegleitung und bietet Paaren z.B. - Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung von Konflikten - Hilfe, um festgefahrene Muster zu durchbrechen - Stärkung der Verbindung - Verbesserung der Kommunikation - Orientierung bei schwierigen Entscheidungen

Was unterscheidet Paarcoaching und Paarberatung von Paartherapie? 

In meiner Arbeit mit Paaren geht es nicht um Therapie, sondern um Entwicklung, Verständigung und gemeinsame Lösungswege. Ich begleite Paare dabei, festgefahrene Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu gewinnen und wieder in Verbindung zu kommen. Als Psychologin arbeite ich mit einem klaren fachlichen Hintergrund, aber ohne therapeutischen Auftrag. Mein Fokus liegt auf Verständnis, Klarheit und Weiterentwicklung – nicht auf der Behandlung psychischer Erkrankungen. Wenn seelische Erkrankungen oder tiefgreifende Traumata im Vordergrund stehen, empfehle ich eine Paartherapie bei einer psychotherapeutisch ausgebildeten Fachperson.

Wie läuft ein Paarcoaching normalerweise ab? 

Wenn ihr euch für ein Coaching entschieden habt, bucht ihr einen ersten Termin. In diesem ersten Gespräch teilt ihr euer Anliegen und die persönliche Sicht der Dinge mit. Wir klären, welches die zu bearbeitenden Themen sind, bestimmen das übergeordnete Ziel und legen das weitere Vorgehen gemeinsam fest.

Wie lange dauert ein Coaching? 

Die Dauer kann je nach Thema und Prozess variieren. In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 75 und 90 Minuten. Mir ist wichtig, dass wir das Gespräch zu einem sinnvollen Zeitpunkt abrunden können, daher rechne ich nicht nach Minuten ab, sondern pro Sitzung.

Wie viele Sitzungen braucht es? 

Das hängt vom Ziel, von den Themen und den Problemen ab. In einer ersten Sitzung, vereinbaren wir den weiteren Prozess und schauen, welcher Rhythmus, welche Anzahl Coachings und welche Örtlichkeit (online oder vor Ort) für euch passend und sinnvoll sind.

Wozu ist ein Coaching gut? 

Ziele des Paarcoachings können sein, eure Beziehung zu stärken, ein Wir-Gefühl herzustellen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden. Ich begleite euch dabei auf Augenhöhe und mit Klarheit, Empathie und einem lösungsorientierten Blick. Ihr habt die Möglichkeit, innezuhalten und euch wieder bewusst zu begegnen und konstruktiv über das zu sprechen, was euch bewegt. In einem neutralen und geschützten Rahmen können offene und ehrliche Gespräche entstehen.

Müssen beide Seiten die Bereitschaft für ein Paarcoaching haben? 

Ja, eine grundlegende Bereitschaft und Offenheit, an der Beziehung zu arbeiten, sollte gegeben sein, ansonsten kann es schwierig werden Fortschritte zu erzielen. Wenn nur eine Person Interesse hat, kann auch gerne zuerst ein persönliches Einzelcoaching vereinbart werden.

Was ist meine Rolle als Coachin? 

In diesem Setting bin ich allparteilich, d.h. ich berücksichtige die Interessen beider Seiten gleichermassen. Ich übernehme eine vermittelnde Rolle. Ich gebe keine fertigen Lösungen, Ratschläge, "Rezepte" oder Anweisungen. Ich begleite euch aber dabei, diese für euch herauszuschälen.

Ab wann sollte ich in ein Paarcoaching? 

Eine Beziehung ist wie ein schöner Garten, der gepflegt werden will. Um eine Beziehung aufrecht zu erhalten, ist es daher ratsam, laufend daran zu arbeiten. Wenn ihr als Paar merkt, dass es wiederkehrende Themen gibt, die ihr gerne anschauen möchtet, kann ein Paarcoaching Sinn machen. Das kann z.B. sein: - Missverständnisse vermeiden - Konflikte lösen - Bindung stärken In der Regel hilft ein Coaching mehr, wenn man es zu Beginn der Probleme in Anspruch nimmt und nicht erst, wenn schon eine grosse Krise vorliegt.

Weitere Coaching-Angebote

Corina-Rossi-Coaching-Zürich

Einzelcoaching
für dein persönliches Weiterkommen

Corina-Rossi-Coaching-Zürich

Einzelcoaching
für dein berufliches Weiterkommen

bottom of page